HOME Dieter Ammann

CUTE (2011)

für Flöte und Klarinette

«CUTE» meint in erster Linie nicht «aufgeweckt, nett, pfiffig», sondern stellt den Zusammenzug von «Clarinet» und «flUTE» dar und ist somit Abbildung einer der zentralen Satztechniken in diesem Stück.

Nicht die Dialogfähigkeit zweier Melodieinstrumente steht nämlich im Mittelpunkt, sondern die Konvergenz, die Ausprägung gleicher Gestalten, was sich oft in homorhythmischen oder komplementärrhythmischen Passagen äussert. Unabhängige Lautäusserungen sind selten, Verzahnung oder gar Gleichschaltung der Stimmen bestimmt das Klangbild auch dann, wenn sich «akkordische» Flächen bilden (Flöte und Klarinette quasi als »Super-Instrument»).
Die InterpretInnen sind insofern stark gefordert, dass sie bisweilen wie ein einziger synchroner Organismus agieren sollen.
Die Formwerdung des Stücks  (Gestaltung der Form) enstand intuitiv, wobei jeder einzelne musikalische Moment bei der Ausarbeitung analytisch reflektiert wurde. 


«CUTE» in this context, refers to a fusion of compositional techniques between Clarinet & flUTE, rather than the literal «charmingly innocent» or «sweet & pretty».

«CUTE» is a composition written to treat the clarinet and flute as converging to a single instrument, a “Gestalt”. This is especially expressed during the homogeneous or complimentary rhythmic passages.
In this piece the independent voice is rarely heard, the interlocking of the instruments, the equalization of voices, provides a harmonic visualization of a single instrument; even during the liveliest passages (clarinet & flute merge into a single «super-instrument»). At times for the performers, the challenge is to act as a single organism.
Although this work was written intuitively, each melodic moment was carefully analyzed and reflected upon during composition to produce this short, focused piece.

 Seite druckenback  home